Problem: User wird zu einem Termin eingeladen, bekommt aber keine E-Mail Benachrichtigung dafür
Egal ob Outlook oder https://outlook.office.com, es wollten einfach keine Benachrichtigungen wie diese ankommen:
Die Meeting-Einladungen wurden mit der Standardoption „bitte um Antwort“ verschickt.
Fehlersuche:
Ist ggf. eine Filter Regel eingerichtet, die die E-Mails entfernt (Regeln und Benachrichtigungen verwalten)
Kann die Kalender Repair Funktion helfen? (Calendar Repair Assistant CRA is on by default for Exchange Online users. Customers cannot request their own log files and must contact support to collect and analyze logs.)
Prüfung ob Absender auf der ‚Blacklist‘ sind. (Anmeldung an outlook.com, klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad, wählen Sie den Menüpunkt „Optionen“ und „Sichere und Blockierte Absender“)
Ggf. Mailbox PST Export, Mailbox löschen (Disable mailbox, Remove-mailbox oder Lizenz entfernen), Lizenz wieder zuweisen und damit Mailbox neu anlegen, PST Import.
Die Lösung bei diesem Fall war am Ende vom User eingerichtete „Zugriffsrechte für Stellvertretung„. Vermutlich ist die Idee dahinter, dass die Sekretärin die Termine managt und der Eigentümer keine belästigenden E-Mail Benachrichtigungen bekommt.
Keepass ist ein weitverbreiteter Open-Source-Passwortmanager und schützt Anmeldedaten sowie sensible Informationen kostenlos. Der Einstieg in das Programm kann jedoch recht holprig sein, erklärt es doch recht wenig. Mit diesem Artikel sollen Einsteiger einen umfassenden Einblick in den Passwortmanager erhalten und ihre Daten effektiv schützen können.
Das Kompendium enthält viele aktualisierte Informationen aus früheren Artikeln und bündelt sie in einem einzigen Text. Erst erklärt das Kompendium, wie Angreifer vorgehen und warum Firmen das größte Risiko für Ihre Anmeldedaten sind. Dann zeigt es, wie ein Passwortmanager dagegen hilft und die Daten des Nutzers sicher verwahrt. Nach der Theorie folgt die Praxis: Das Kompendium erklärt, wie Sie Keepass unter Windows installieren, eine Passwort-Datenbank einrichten und Einträge systematisch hinzufügen. Zusätzlich stellen wir in dem Kompendium nützliche Plug-ins vor, die das Arbeiten mit Keepass erleichtern und neue Funktionen bereitstellen.
Außerdem zeigt das Kompendium, wie Sie einen kommerziellen Cloud-Dienst einrichten und mit dem kostenlosen Fork KeepassXC die Passwort-Datenbank von Keepass unter Linux und macOS verwalten – dazu gibts natürlich auch nützliche Tipps.
Microsoft deaktiviert die Standardauthentifizierung in Exchange Online / Office365
Die Basic Authentication wird, wie von Microsoft bereits im Jahr 2018 angekündigt für Exchange ActiveSync (EAS), Exchange Web Services (EWS), POP, IMAP und Remote PowerShell abgeschaltet (vgl. Improving Security – Together – Microsoft Tech Community).
Microsoft kündigte diese Abschaltung für den Oktober 2020 an. Als Reaktion auf die COVID-19-Krise und die damit geänderten Prioritäten der IT-Abteilungen in den Unternehmen, wurde entschieden die Deaktivierung der Basic Authentication auf die zweite Hälfte des Jahres 2021 zu verschieben (vgl. Basic Authentication and Exchange Online – April 2020 Update – Page 2 – Microsoft Tech Community).
Basic Authentication vs. Modern Authentication
Basic Authentication
Bei der Basic Authentication wird bei der Anmeldung der Benutzername und das Passwort base64 kodiert übermittelt. Diese Kodierung kann leicht dekodiert werden und ist somit nicht sicher, weshalb zur Übermittlung des kodierten Wertes eine HTTPS Verbindung verwendet wird. Der kodierte Benutzername und das kodierte Passwort wird bei jeder Anfrage an den Webservice (Exchange Online) übermittelt, somit bietet die Basic Authentication eine breite Angriffsfläche für Angreifer.
Modern Authentication
Die Modern Authentication ist keine einzelne Authentifizierungsmethode. Modern Authentication ist eine Kategorie von mehreren Protokollen, die die Sicherheit von Cloud-basierten Ressourcen verbessern. Bekannte Beispiele für die Modern Authentication sind SAML, WS-Federation und OAuth. Alle Modern Authentication Protokolle versuchen die klassischen „Benutzernamen und Passwort“ Anmeldemethoden abzulösen und auf eine Token-basierte Variante umzustellen. Bei der Modern Authentication wird der Benutzername und das Passwort dazu verwendet sich am Azure AD zu authentifizieren, das Azure AD generiert nach der erfolgreichen Authentifizierung einen Token, für den Zugriff auf die Ressourcen. Dieser Token enthält spezifische Informationen (Claims) die angeben, worauf der Benutzer Zugriff hat und worauf nicht. Diese Token laufen ab und können widerrufen werden.
Damit Sie die Multifaktor Authentifizierung und Conditional Access verwenden können, muss Modern Authentication für Exchange Online aktiviert sein.
Basic Authentication Reporting
Damit Sie einen Überblick erhalten, welche Benutzer Basic Authentication verwenden, können Sie den Azure AD Sign-In Report verwenden.
Damit Sie einen längeren Zeitraum betrachten können, sollte der Zeitraum auf den letzten Monat erhöht werden. Damit nicht alle Anmeldungen angezeigt werden konfigurieren wird den Filter und wählen Client app als zu filterndes Feld aus.
Wählen Sie anschließend folgende Client Apps aus: Autodiscover, Exchange ActiveSync, Exchange Online PowerShell, Exchange Web Services, IMAP, MAPI Over HTTP, Offline Address Book, Other clients, Outlook Anywhere (RPC over HTTP), POP Reporting Web Services und Universal Outlook.
Nach der Filterung werden Ihnen alle Anmeldungen angezeigt, die mit Basic Authentification für Exchange Online durchgeführt werden.
Office Clients
Seit Outlook 2016 wird standartmäßig die Modern Authentication verwendet. Outlook für iOS und Android nutzen bereits standardmäßig die Modern Authentication.
Für Office 2013 werden zusätzliche Registry Keys benötigt, damit Modern Authentication statt Basic Authentication verwendet wird. Diese Registry Keys können z. B. per Gruppenrichtlinie (GPO) oder Microsoft Endpoint Manager (Intune) an die Clients verteilt werden.
Office 2010 Clients können keine Modern Authentication verwenden und müssen auf eine neuere Version aktualisiert werden. Des weiteren ist Office 2010 seit dem Oktober 2020 nicht mehr im Microsoft Support.
Aktivierung der Modern Authentication
Die Modern Authentication ist bereits für alle Microsoft Tenants, die nach dem 01. August 2017 erstellt wurden standardmäßig aktiviert.
Im Microsoft 365 admin center können die Einstellungen für die Modern Authentication eingestellt werden. Hierzu öffnen Sie die Kategorie Settings und wählen den Punkt Org settings.
Wählen Sie nun den Service „Modern Authentication“ aus und überprüfen Sie ob die Modern Authentication aktiviert ist.
Deaktivierung der Basic Authentication
Bevor Sie die Basic Authentication für die Protokolle deaktivieren, wird empfohlen die Azure AD Sign In Reports (weiter oben beschrieben) zu überprüfen und sicherzustellen, das keine Anmeldungen mehr über die Basic Authentication durchgeführt werden.
Im Modern Authentication Service können Sie die Basic Authentication für die einzelnen Protokolle umstellen.
Nachdem Sie die einzelnen Protokolle deaktiviert haben, wird hierfür keine Basic Authentication mehr akzeptiert. Bedenken Sie bitte das Microsoft, diese Änderungen automatisch im zweiten Halbjahr 2021 durchführen wird.
Freuen Sie sich auf die Antworten zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen:
– Identity, Access & Compliance: Wie können Teams ortsunabhängig sicher und zuverlässig auf Daten und Applikationen zugreifen?
– Hybrid Workstyle: Wie schaffe ich den Übergang zu flexibleren Arbeitsweisen?
– Hybrid Workplace: Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus und wie verwalte ich diesen?
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.okMehr Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.